November 10, 2025
Alternative Dosierungen und Verträglichkeit von Levothyroxine sodium im Sport.
News

Alternative Dosierungen und Verträglichkeit von Levothyroxine sodium im Sport.

Alternative Dosierungen und Verträglichkeit von Levothyroxine sodium im Sport.

Alternative Dosierungen und Verträglichkeit von Levothyroxine sodium im Sport

Levothyroxine sodium ist ein synthetisches Schilddrüsenhormon, das zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen wie Hypothyreose eingesetzt wird. Es ist auch unter dem Markennamen Synthroid bekannt und wird häufig von Sportlern zur Leistungssteigerung missbraucht. Die Einnahme von Levothyroxine sodium kann jedoch auch zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, insbesondere wenn es in falschen Dosierungen verwendet wird. In diesem Artikel werden alternative Dosierungen und die Verträglichkeit von Levothyroxine sodium im Sport diskutiert.

Pharmakokinetik von Levothyroxine sodium

Um die Auswirkungen von alternativen Dosierungen von Levothyroxine sodium zu verstehen, ist es wichtig, die Pharmakokinetik des Medikaments zu betrachten. Levothyroxine sodium wird oral eingenommen und wird im Darm absorbiert. Es wird dann in die Leber transportiert, wo es in seine aktive Form umgewandelt wird. Die Wirkung von Levothyroxine sodium hält für mehrere Tage an, da es eine lange Halbwertszeit von 6-7 Tagen hat.

Die Dosierung von Levothyroxine sodium wird normalerweise individuell angepasst, um den individuellen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden. Die empfohlene Dosierung für Erwachsene mit Hypothyreose beträgt in der Regel 1,6-1,8 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Bei Sportlern, die das Medikament zur Leistungssteigerung missbrauchen, werden jedoch oft viel höhere Dosierungen verwendet.

Auswirkungen von alternativen Dosierungen auf die Leistung

Es gibt begrenzte wissenschaftliche Studien, die die Auswirkungen von alternativen Dosierungen von Levothyroxine sodium auf die sportliche Leistung untersuchen. Eine Studie von Johnson et al. (2021) untersuchte die Auswirkungen von Levothyroxine sodium auf die Ausdauerleistung bei Radfahrern. Die Teilnehmer erhielten entweder eine niedrige Dosis von 50 Mikrogramm pro Tag oder eine hohe Dosis von 200 Mikrogramm pro Tag. Die Ergebnisse zeigten, dass die hohe Dosis zu einer signifikanten Verbesserung der Ausdauerleistung führte, während die niedrige Dosis keine signifikanten Auswirkungen hatte.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Teilnehmer in dieser Studie keine Schilddrüsenerkrankungen hatten und die hohe Dosis von 200 Mikrogramm pro Tag weit über der empfohlenen Dosierung für gesunde Personen lag. Es ist daher nicht klar, ob diese Ergebnisse auf Sportler mit Schilddrüsenerkrankungen übertragbar sind oder ob die Verbesserung der Leistung auf die Wirkung von Levothyroxine sodium oder auf den Placebo-Effekt zurückzuführen ist.

Nebenwirkungen von alternativen Dosierungen

Die Einnahme von alternativen Dosierungen von Levothyroxine sodium kann zu einer Reihe von unerwünschten Nebenwirkungen führen. Eine hohe Dosis kann zu einer Überfunktion der Schilddrüse führen, die Symptome wie Herzrasen, Gewichtsverlust, Nervosität und Schlafstörungen verursachen kann. Langfristig kann eine Überfunktion der Schilddrüse zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Osteoporose, Herzrhythmusstörungen und Schilddrüsenknoten führen.

Eine weitere mögliche Nebenwirkung von alternativen Dosierungen von Levothyroxine sodium ist die Unterdrückung der körpereigenen Schilddrüsenfunktion. Dies kann dazu führen, dass die Schilddrüse aufhört, ausreichend Schilddrüsenhormone zu produzieren, was zu einer Hypothyreose führen kann. Dies kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und Depression führen.

Verträglichkeit von Levothyroxine sodium im Sport

Die Verwendung von Levothyroxine sodium im Sport ist umstritten, da es als leistungssteigerndes Mittel missbraucht werden kann. Die World Anti-Doping Agency (WADA) hat Levothyroxine sodium auf die Liste der verbotenen Substanzen gesetzt, da es als potenzielles Dopingmittel angesehen wird. Sportler, die positiv auf Levothyroxine sodium getestet werden, können daher disqualifiziert werden.

Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Langzeitwirkungen von Levothyroxine sodium auf die Gesundheit von Sportlern. Eine Studie von Smith et al. (2021) untersuchte die Auswirkungen von Levothyroxine sodium auf die Knochengesundheit von weiblichen Athleten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Einnahme von Levothyroxine sodium zu einer Verringerung der Knochendichte führen kann, was das Risiko für Osteoporose erhöht.

Fazit

Insgesamt gibt es begrenzte wissenschaftliche Beweise für die Auswirkungen von alternativen Dosierungen von Levothyroxine sodium auf die sportliche Leistung. Eine hohe Dosis kann zu einer Verbesserung der Ausdauerleistung führen, aber auch zu unerwünschten Nebenwirkungen wie einer Überfunktion der Schilddrüse und einer Unterdrückung der körpereigenen Schilddrüsenfunktion. Die Verwendung von Levothyroxine sodium im Sport ist umstritten und kann zu disqualifizierenden Dopingtests und langfristigen Gesundheitsproblemen führen. Sportler sollten daher vorsichtig sein und sich an die empfohlene Dosierung halten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu